Garnelen-Curry mit Kokos-Masala - Djhinga Molee Zutaten für 6 Portionen Menge Maß Zutat 500 g Garnelen (roh, geschält) 50 g Kokosraspeln 2 Bund Frühlingszwiebeln 4 St grüne Chilischoten 200 g Kokoscreme (ungesüßt, im Block) 15 g Ingwer 3 St Tomaten 1 St Mango 1 St Limette 1 Bund Koriandergrün 1 TL Korianderkorn (gemahlen) 2 TL Fenchelsamen 4 EL Öl 2 TL Tamarindenmus (ersatzweise Limettensaft) 1 Prise Salz Mit einem Klick auf die Zutaten des Rezepts gelangen Sie zu deren detaillierten Nährwertangaben. Kokosraspeln in Wasser zehn Minuten einweichen. Lauchzwiebeln putzen und fein hacken. Chilischoten halbieren, entkernen und fein hacken (mit Gummihandschuhen arbeiten). Ingwer schälen und fein hacken. Die Tomate grob hacken. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch am Stein entlang abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Garnelen mit Limettensaft beträufeln. Fenchelsamen, Koriander und Lauchzwiebeln in der Hälfte des Öls etwa drei Minuten dünsten. Tomaten, Kokosraspel und das Einweichwasser, kleingehackte Kokoscrememasse, Ingwer und Tamarindenpaste dazugeben und aufkochen. Mango zugeben (einige Würfel für die Garnitur zurücklassen) und bei kleiner Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen. Restliches Öl erhitzen. Garnelen zugeben, von jeder Seite etwa zwei Minuten braten und salzen. Korianderblättchen in feine Streifen schneiden und mit den Garnelen unter das Curry mischen. Curry mit restlichen Mangowürfeln und Korianderblättchen bestreuen. Garnelen-Spargelsalat mit Röstinchen 250 g Riesengarnelen 1 St Chilischote 600 g Spargel 1 EL Zitronensaft 50 ml klare Delkatess Suppe 6 EL Öl 1 TL Knoblauchwürfel 1 Pk Kresse 1 EL Butter 4 St Röstinchen Mit einem Klick auf die Zutaten des Rezepts gelangen Sie zu deren detaillierten Nährwertangaben. © Eismann Röstinchen im Backofen ca. 16 Minuten backen. Spargel schräg in Stücke schneiden. In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen, Spargel hineingeben und ca. 6 Min. braten. Mit Brühe ablöschen, bissfest garen und mit Zitronensaft würzen. Zum Schluss Kresse und kalte Butter untermengen. In einer zweiten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und Garnelen, Knoblauch und Chili ca. 4 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Spargel und Garnelen auf Teller verteilen und dazu die Röstinchen servieren. Hummer in Wein mit Tomaten (Aragosta fra Diavolo) (1 Bewertungen) Zutaten für 4 Portionen Menge Maß Zutat 2750 g Hummer (der Länge nach halbiert) 1/4 Tasse Olivenöl 1/4 Tasse Feingehackte Zwiebeln 1 TL Feingehackter Knoblauch 1 Tasse Trockener Weißwein 750 g Feste Tomaten (geschält entkernt vorsichtig ausgedrückt und grobgehackt) 1 EL Feingehackte frische Petersilie 1 TL Getrocknetes Oregano zerrieben 1/4 TL Gemahlene getrocknete Chillies-Schoten 1/2 TL Salz Mit einem Klick auf die Zutaten des Rezepts gelangen Sie zu deren detaillierten Nährwertangaben. Den gallertartigen Magen hinter dem Kopf jedes Hummers und den damit verbundenen langen Darm herausnehmen. Dann die grünlichbraune Leber und den schwarzen, kaviarähnlichen Rogen (falls vorhanden) entfernen und beiseite stellen. Mit einem schweren scharfen Messer oder mit der Küchenschere die Hummerscheren abschneiden und die flache Unterseite jeder großen Schere mit der Messerklinge spalten. Die kleinen Scheren und Fühler entfernen. In einer schweren, 25 bis 30 cm großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet. Die Hummerleiber und großen Scheren hineintun und bei großer Hitze 3 bis 4 Minuten braten, wobei sie ein- oder zweimal mit einer Zange umgewendet werden. Dann diese Teile auf einen Teller legen. Fast alles Fett aus der Pfanne abgießen und nur eine dünne Schicht auf dem Boden lassen. Zwiebel und Knoblauch hineintun und bei mäßiger Hitze und unter häufigem Umrühren 7 bis 8 Minuten braten, bzw. bis die Zwiebeln glasig, aber nicht braun sind. Den Wein hineingießen und bei großer Hitze und unter dauerndem Rühren rasch aufkochen lassen, bis er auf 1/2 Tasse eingekocht ist. Tomaten, Petersilie, Oregano, Pfefferschoten und Salz hinzufügen und die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Hummerteile zurück in die Pfanne legen, zudecken und bei mäßiger Hitze 8 bis 10 Minuten schmoren, wobei sie mehrere Male begossen werden. Kurz vor dem Anrichten die Hummerleber und den Rogen durch ein feines Sieb streichen und in die heiße Sauce rühren. Die Sauce muss ohne zu kochen 1 bis 2 Minuten schwach ziehen. Die Sauce abschmecken und, falls nötig, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Anrichten legt man die Hummer in eine tiefe, vorgewärmte Servierschüssel und gießt die Sauce darüber. Spargel-Scampi-Ragout (4 Bewertungen) Zutaten für 4 Portionen Menge Maß Zutat Für das Ragout: 1 kg Weißer Spargel Salz Zucker 8 St Scampi (ohne Kopf) 1 St Zwiebel 1 Pk Ostmann Sternanis ganz 1 TL Ostmann Knoblauch granuliert 30 g Butter 1 Prise Ostmann Safran gemahlen 200 g Crème fraiche 1/2 TL Ostmann Zitrone und Pfeffer Gewürzaromazubereitung 1/4 TL Ostmann Cayenne-Pfeffer gemahlen 2 EL hellen Saucenbinder 2 TL Ostmann Kerbel gerebelt (gestrichen) Für das Risotto: 4 St Schalotten (klein) 1/2 TL Ostmann Knoblauch granuliert 2 Prisen Ostmann Vanille-Aroma granuliert 2 EL Olivenöl 125 g Risottoreis 50 ml Weißwein 250 ml Geflügelbrühe 4 cl Sherry 50 g Mascarpone 50 g Butter 40 g Parmesan (gerieben) Mit einem Klick auf die Zutaten des Rezepts gelangen Sie zu deren detaillierten Nährwertangaben. Für das Ragout Spargel schälen, putzen, schräg in Stücke schneiden und in ca. einem halben Liter Wasser, Salz und einer Prise Zucker bissfest garen. Auf einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei das Spargelwasser auffangen. Scampi waschen, trocken tupfen, das Fleisch aus den Schalen lösen, die Scampi längs halbieren und den Darm entfernen. Zwiebel abziehen, grob würfeln, mit Scampischalen, Sternanis, Knoblauch, Spargelwasser, Butter und Safran aufkochen und offen bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Den Sud durch ein Sieb gießen, mit Crème fraîche glatt rühren, mit Zitrone und Pfeffer Gewürzaromazubereitung, Salz, Cayenne-Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Saucenbinder andicken. Spargel und Scampi dazugeben und ca. zwei Minuten mit erhitzen, Kerbel hinzufügen. Für das Risotto Schalotten abziehen, in feine Würfel schneiden, mit Knoblauch und Vanille-Aroma in erhitztem Öl andünsten, Reis einstreuen und glasig dünsten. Wein, Brühe und Sherry angießen und ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren ausquellen lassen. Risotto mit Mascarpone, Butter und Parmesan verfeinern, mit dem Spargelragout sowie nach Wunsch mit Frühlingskräutern und Sternanis garniert servieren. Garnelen-Curry mit Kokos-Masala - Djhinga Molee Zutaten für 6 Portionen Menge Maß Zutat 500 g Garnelen (roh, geschält) 50 g Kokosraspeln 2 Bund Frühlingszwiebeln 4 St grüne Chilischoten 200 g Kokoscreme (ungesüßt, im Block) 15 g Ingwer 3 St Tomaten 1 St Mango 1 St Limette 1 Bund Koriandergrün 1 TL Korianderkorn (gemahlen) 2 TL Fenchelsamen 4 EL Öl 2 TL Tamarindenmus (ersatzweise Limettensaft) 1 Prise Salz Mit einem Klick auf die Zutaten des Rezepts gelangen Sie zu deren detaillierten Nährwertangaben. Kokosraspeln in Wasser zehn Minuten einweichen. Lauchzwiebeln putzen und fein hacken. Chilischoten halbieren, entkernen und fein hacken (mit Gummihandschuhen arbeiten). Ingwer schälen und fein hacken. Die Tomate grob hacken. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch am Stein entlang abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Garnelen mit Limettensaft beträufeln. Fenchelsamen, Koriander und Lauchzwiebeln in der Hälfte des Öls etwa drei Minuten dünsten. Tomaten, Kokosraspel und das Einweichwasser, kleingehackte Kokoscrememasse, Ingwer und Tamarindenpaste dazugeben und aufkochen. Mango zugeben (einige Würfel für die Garnitur zurücklassen) und bei kleiner Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen. Restliches Öl erhitzen. Garnelen zugeben, von jeder Seite etwa zwei Minuten braten und salzen. Korianderblättchen in feine Streifen schneiden und mit den Garnelen unter das Curry mischen. Curry mit restlichen Mangowürfeln und Korianderblättchen bestreuen.